Mondanbetung

Mondanbetung

Die Anbetung der Himmelgestirne, insbesondere des Mondes und der Sonne sind eine der ältesten und weitverbreitetsten heidnischen Religionen auf den Globus. Vor der Zeit der Aufklärung, glaubte man, dass es sich bei den Planeten, den Sternen, insbesondere der Wechsel des Lichtes zwischen Sonne während des Tages und Mond während der Nacht, um Götter handelt.

Viele gefundene Höhlen auf denen in Stein gemeißelte Geschichte und Kultur vorzufinden ist, oder antike Gegenstände die ausgegruben worden sind, belegen, dass es alte Hochkulturen gab, deren höchste Gottheiten, meist Triaden, sich im Himmel befanden und angebetet worden sind.

Auch heute noch lassen sich Stämme und Kulturen finden, deren Glauben auf die Gestirne basieren. Ebenfalls in monotheistischen Religionen flieste das alte Gedankengut vergangenem Glaubens ein. Die folgenden Punkte der weiterführenden Navigation gehen auf das Judentum, Christentum und den Islam ein, und wie die Gestirnsanbetung sowie die daraus resultierende Gottheiten, diese monotheistischen Religionen bis heute noch geprägt hat.

von |Januar 3rd, 2017|Kommentare deaktiviert für Mondanbetung

Liste der Impaktkrater

Liste der Impaktkrater

Diese Liste der Impaktkrater der Erde enthält die auf der Erde geologisch nachgewiesenen Einschlagkrater ab einem Mindestdurchmesser von fünf Metern, einschließlich der Nebenkrater. Bei lokalen Gruppen steht hinter dem Namen des ersten Objekts in Klammern die Gesamtanzahl aller Gruppenmitglieder. Nicht sichtbare Krater liegen entweder vollständig unter Sedimenten oder unter Wasser.

NameDurch-
messer
(Meter)
Alter
(Jahre)
Auf der Erdober-
fläche sichtbar
KontinentLandKoordinate
Acraman90.000590.000.000JaAustralienAustralien, Südaustralien32° 01′ S135° 27′ O
Amelia Creek20.0001.640.000.000 – 600.000.000JaAustralienAustralien, Nordterritorium20° 55′ S134° 50′ O
Ames16.000470.000.000NeinNordamerikaUSA, Oklahoma36° 15′ N098° 12′ W
Amguid450100.000JaAfrikaAlgerien, Tamanrasset26° 05′ N004° 23′ O
Aorounga12.600350.000.000JaAfrikaTschad, Borkou-Ennedi-Tibesti19° 06′ N019° 15′ O
Aouelloul3903.100.000JaAfrikaMauretanien, Adrar20° 15′ N012° 41′ W
Araguainha Dome40.000244.400.000JaSüdamerikaBrasilien, Mato Grosso16° 47′ S052° 59′ W
Arkenu 16.800140.000.000JaAfrikaLibyen (Sahara)22° 04′ N023° 45′ O
Arkenu 210.300140.000.000JaAfrikaLibyen (Sahara)22° 04′ N023° 45′ O
Avak12.000100.000.000NeinNordamerikaUSA, Alaska71° 15′ N156° 30′ W
B.P. Structure2.800120.000.000JaAfrikaLibyen (Libysche Wüste)25° 19′ N024° 20′ O
Barringer1.18649.000JaNordamerikaUSA, Arizona35° 02′ N111° 01′ W
Beaverhead60.000600.000.000JaNordamerikaUSA, Montana45° 00′ N112° 30′ W
Bee Bluff2.39040.000.000 ?NordamerikaUSA, Texas, Uvalde County29° 02′ N099° 51′ W
Beyemchime-Salaatin8.00065.000.000JaAsienRussland, Jakutien71° 00′ N121° 40′ O
Bigach7.0005.000.000JaAsienKasachstan, Ostkasachstan48° 34′ N082° 01′ O
Boltysh24.00065.170.000NeinEuropaUkraine, Kirowohrad48° 45′ N032° 10′ O
Bosumtwi10.5001.070.000JaAfrikaGhana, Ashanti06° 30′ N001° 25′ W
Boxhole17554.000JaAustralienAustralien, Nordterritorium22° 37′ S135° 12′ O
Brent3.790396.000.000JaNordamerikaKanada, Ontario46° 05′ N078° 29′ W
Calvin8.500450.000.000NeinNordamerikaUSA, Michigan41° 50′ N085° 57′ W
Campo del Cielo 1
(über 20)
(Hoyo de la Canada)
1055.000JaSüdamerikaArgentinien, Chaco27° 38′ S061° 42′ W
Campo del Cielo 2
(Hoyo Rubin de Celis)
705.000JaSüdamerikaArgentinien, Chaco
Campo del Cielo 3
(Laguna Negra)
1155.000JaSüdamerikaArgentinien, Chaco
Campo del Cielo 4
(Hoyo Aislado)
855.000JaSüdamerikaArgentinien, Chaco
Campo del Cielo 5455.000JaSüdamerikaArgentinien, Chaco
Campo del Cielo 6a355.000JaSüdamerikaArgentinien, Chaco
Campo del Cielo 6b205.000JaSüdamerikaArgentinien, Chaco
Campo del Cielo 7965.000JaSüdamerikaArgentinien, Chaco
Campo del Cielo 8465.000JaSüdamerikaArgentinien, Chaco
Campo del Cielo 10
(Gomez)
255.000JaSüdamerikaArgentinien, Chaco
Carancas145
(15. September 2007)
JaSüdamerikaPeru, Puno16° 40′ S069° 03′ W
Carswell39.000115.000.000JaNordamerikaKanada, Saskatchewan58° 27′ N109° 30′ W
Charlevoix54.000357.000.000JaNordamerikaKanada, Québec47° 32′ N070° 18′ W
Chesapeake Bay85.00035.500.000NeinNordamerikaUSA, Virginia37° 17′ N076° 01′ W
Chicxulub180.00064.980.000NeinNordamerikaMexiko, Yucatán21° 20′ N089° 30′ W
Chiyli5.50046.000.000JaAsienKasachstan, Aqtöbe49° 10′ N057° 51′ O
Chukcha6.00070.000.000JaAsienRussland, Sibirien, Taimyr75° 42′ N097° 48′ O
Clearwater East26.000290.000.000JaNordamerikaKanada, Québec56° 04′ N074° 06′ W
Clearwater West36.000290.000.000JaNordamerikaKanada, Québec56° 13′ N074° 30′ W
Cloud Creek7.000190.000.000JaNordamerikaUSA, Wyoming43° 07′ N106° 45′ W
Connolly Basin9.00060.000.000JaAustralienAustralien, Western Australia23° 32′ S124° 45′ O
Couture
(siehe: Lac Couture)
Crawford8.50035.000.000JaAustralienAustralien, Südaustralien34° 43′ S139° 02′ O
Crooked Creek7.000320.000.000JaNordamerikaUSA, Missouri37° 50′ N091° 23′ W
Dalgaranga2127.000JaAustralienAustralien, Western Australia27° 38′ S117° 17′ O
Darwin1.000810.000 ?AustralienAustralien, Tasmanien42° 19′ S145° 40′ O
Decaturville6.000300.000.000JaNordamerikaUSA, Missouri37° 54′ N092° 43′ W
Deep Bay13.00099.000.000JaNordamerikaKanada, Saskatchewan56° 24′ N102° 59′ W
Dellen19.00089.000.000JaEuropaSchweden, Gävleborgs län61° 51′ N016° 42′ O
Des-Plaines-Krater8.000280.000.000NeinNordamerikaUSA, Illinois42° 03′ N087° 52′ W
Dobele4.500300.000.000NeinEuropaLettland56° 35′ N023° 15′ O
Eagle Butte10.00065.000.000NeinNordamerikaKanada, Alberta49° 42′ N110° 30′ W
Elbow8.000395.000.000NeinNordamerikaKanada, Saskatchewan50° 59′ N106° 43′ W
Elgygytgyn18.0003.500.000JaAsienRussland, Fernost, Tschukotka67° 30′ N172° 05′ O
Eltanin20.0002.150.000NeinSüdpazifik, Bellingshausen-See57° 47′ S090° 47′ W
Flaxmann10.00035.000.000JaAustralienAustralien, Südaustralien34° 37′ S139° 04′ O
Flynn Creek3.800360.000.000JaNordamerikaUSA, Tennessee36° 17′ N085° 40′ W
Foelsche6.000545.000.000NeinAustralienAustralien, Nordterritorium16° 40′ S136° 47′ O
Gardnos5.000500.000.000JaEuropaNorwegen, Buskerud60° 39′ N009° 00′ O
Glasford4.000430.000.000NeinNordamerikaUSA, Illinois40° 36′ N089° 47′ W
Glover Bluff8.000500.000.000JaNordamerikaUSA, Wisconsin43° 58′ N089° 32′ W
Goat Paddock5.09050.000.000JaAustralienAustralien, Western Australia18° 20′ S126° 40′ O
Gosses Bluff22.000142.500.000JaAustralienAustralien, Nordterritorium23° 49′ S132° 19′ O
Gow Lake5.000250.000.000JaNordamerikaKanada, Saskatchewan56° 27′ N104° 29′ W
Goyder3.000136.000.000JaAustralienAustralien, Nordterritorium13° 09′ S135° 02′ O
Granby3.000470.000.000Nein (?)EuropaSchweden, Östergötlands län58° 25′ N014° 56′ O
Gusev3.50049.000.000NeinEuropaRussland, Rostow48° 26′ N040° 32′ O
Gweni-Fada14.000345.000.000JaAfrikaTschad, Borkou-Ennedi-Tibesti, Fada17° 25′ N021° 45′ O
Haughton24.00023.400.000JaNordamerikaKanada, Nordwest-Territorien
(Devon-Insel)
75° 23′ N089° 40′ W
Haviland151.000JaNordamerikaUSA, Kansas37° 35′ N099° 10′ W
Henbury 1 (13)234.200 ?AustralienAustralien, Nordterritorium24° 34′ S133° 08′ O
Henbury 2274.200 ?AustralienAustralien, Nordterritorium
Henbury 3654.200JaAustralienAustralien, Nordterritorium
Henbury 4704.200JaAustralienAustralien, Nordterritorium
Henbury 4a204.200JaAustralienAustralien, Nordterritorium
Henbury 5184.200JaAustralienAustralien, Nordterritorium
Henbury 6
(Wasserkrater)
734.200JaAustralienAustralien, Nordterritorium
Henbury 7
(Hauptkrater)
1804.200JaAustralienAustralien, Nordterritorium
Henbury 8754.200JaAustralienAustralien, Nordterritorium
Henbury 10184.200JaAustralienAustralien, Nordterritorium
Henbury 11154.200JaAustralienAustralien, Nordterritorium
Henbury 12304.200JaAustralienAustralien, Nordterritorium
Henbury 1364.200JaAustralienAustralien, Nordterritorium
Highbury20.0001.034.000.000NeinAfrikaSimbabwe17° 04′ S030° 07′ O
Holleford2.350550.000.000NeinNordamerikaKanada, Ontario44° 28′ N076° 38′ W
Île Rouleau4.000300.000.000JaNordamerikaKanada, Québec50° 41′ N073° 53′ W
Ilumetsä806.600JaEuropaEstland57° 58′ N027° 25′ O
Ilyinets4.500395.000.000NeinEuropaUkraine, Winnyzja49° 07′ N029° 06′ O
Iso-Naakkima3.0001.200.000.000NeinEuropaFinnland62° 11′ N027° 09′ O
Jabal Waqf es Swwan5.50056.000.000JaAsienJordanien31° 03′ N036° 48′ O
Jänisjärvi14.000698.000.000JaEuropaRussland, Karelien61° 58′ N030° 55′ O
Kaalijärv (9)
(Hauptkrater)
1104.000JaEuropaEstland, Saaremaa58° 24′ N022° 40′ O
Kaali 1394.000JaEuropaEstland, Saaremaa
Kaali 2274.000JaEuropaEstland, Saaremaa
Kaali 3334.000JaEuropaEstland, Saaremaa
Kaali 4204.000JaEuropaEstland, Saaremaa
Kaali 5134.000JaEuropaEstland, Saaremaa
Kaali 6264.000JaEuropaEstland, Saaremaa
Kaali 7154.000JaEuropaEstland, Saaremaa
Kaali 8364.000JaEuropaEstland, Saaremaa
Kalkkop6401.800.000JaAfrikaSüdafrika, Ostkap32° 43′ S024° 26′ O
Kaluga15.000380.000.000NeinEuropaRussland, Kaluga54° 30′ N036° 12′ O
Kamensk25.00065.000.000NeinEuropaRussland, Rostow48° 21′ N040° 30′ O
Kamil45< 5.000JaAfrikaÄgypten22° 01′ N026° 05′ O
Kara65.00070.300.000NeinAsienRussland, Yamal-Nenets69° 06′ N064° 09′ O
Karakul52.0005.000.000JaAsienTadschikistan, Berg-Badachschan (Pamir)39° 01′ N073° 27′ O
Kärdla4.000455.000.000NeinEuropaEstland59° 01′ N022° 46′ O
Karikkoselkä1.5001.880.000JaEuropaFinnland62° 13′ N025° 15′ O
Karla12.00010.000.000JaEuropaRussland, Tatarstan54° 55′ N048° 02′ O
Kelly West10.000550.000.000JaAustralienAustralien, Nordterritorium19° 56′ S133° 57′ O
Kentland13.000300.000.000JaNordamerikaUSA, Indiana40° 45′ N087° 24′ W
Keurusselkä30.0001.880.000.000JaEuropaFinnland62° 08′ N024° 36′ O
Kgagodi3.500180.000.000JaAfrikaBotswana22° 29′ S027° 35′ O
Kunya-Urgench614
(20. Juni 1998)
JaAsienTurkmenistan (Tiefland von Turan)42° 15′ N059° 12′ O
Kursk5.500250.000.000NeinEuropaRussland, Kursk51° 42′ N036° 00′ O
Lac Couture8.000430.000.000JaNordamerikaKanada, Québec60° 08′ N075° 20′ W
Lac La Moinerie8.000400.000.000JaNordamerikaKanada, Québec57° 26′ N066° 37′ W
Lappajärvi17.00073.300.000JaEuropaFinnland63° 12′ N023° 42′ O
Lawn Hill18.000515.000.000JaAustralienAustralien, Queensland18° 40′ S138° 39′ O
Liverpool1.600150.000.000JaAustralienAustralien, Nordterritorium12° 24′ S134° 03′ O
Lockne7.000455.000.000JaEuropaSchweden, Jämtlands län63° 00′ N014° 49′ O
Logancha20.00025.000.000 ?AsienRussland, Jakutien65° 31′ N095° 56′ O
Logoisk17.00040.000.000NeinEuropaWeißrussland54° 12′ N027° 48′ O
Lonar1.83052.000JaAsienIndien, Maharashtra19° 58′ N076° 31′ O
Lumparn9.0001.000.000.000NeinEuropaFinnland60° 09′ N020° 06′ O
Macha 1 (5)3007.000JaAsienRussland, Jakutien60° 05′ N117° 39′ O
Macha 21807.000JaAsienRussland, Jakutien60° 05′ N117° 39′ O
Macha 3707.000JaAsienRussland, Jakutien
Macha 4907.000JaAsienRussland, Jakutien
Macha 5607.000JaAsienRussland, Jakutien
Manicouagan100.000214.000.000JaNordamerikaKanada, Québec51° 23′ N068° 42′ W
Manson35.00073.800.000NeinNordamerikaUSA, Iowa42° 35′ N094° 33′ W
Maple Creek6.00075.000.000NeinNordamerikaKanada, Saskatchewan49° 48′ N109° 06′ W
Marquez Dome12.70058.000.000NeinNordamerikaUSA, Texas31° 17′ N096° 18′ W
Meteor Crater
(siehe: Barringer)
Middlesboro6.000300.000.000JaNordamerikaUSA, Kentucky36° 37′ N083° 44′ W
Mien9.000121.000.000JaEuropaSchweden, Kronobergs län56° 25′ N014° 52′ O
Misarai (Mizarai)5.000595.000.000NeinEuropaLitauen54° 01′ N023° 54′ O
Mishina Gora4.500360.000.000JaEuropaRussland, Pskow58° 43′ N028° 03′ O
Mistastin Lake28.00038.000.000JaNordamerikaKanada, Labrador55° 53′ N063° 18′ W
Mjølnir40.000143.000.000NeinEuropaNorwegen (Barentssee)73° 48′ N029° 01′ O
Montagnais45.00050.500.000NeinNordamerikaKanada, Neuschottland (Atlantik)42° 53′ N064° 13′ W
Monturaqui4601.000.000JaSüdamerikaChile, Región de Antofagasta23° 56′ S068° 16′ W
Morasko 1 (8)10010.000JaEuropaPolen, Großpolen52° 29′ N016° 54′ O
Morasko 22510.000JaEuropaPolen, Großpolen52° 29′ N016° 54′ O
Morasko 36310.000JaEuropaPolen, Großpolen52° 29′ N016° 54′ O
Morasko 43510.000JaEuropaPolen, Großpolen52° 29′ N016° 54′ O
Morasko 51510.000JaEuropaPolen, Großpolen52° 29′ N016° 54′ O
Morasko 62410.000JaEuropaPolen, Großpolen52° 29′ N016° 54′ O
Morasko 75010.000JaEuropaPolen, Großpolen52° 29′ N016° 54′ O
Morasko 83510.000JaEuropaPolen, Großpolen52° 29′ N016° 54′ O
Morokweng70.000145.000.000NeinAfrikaSüdafrika, Nordwest26° 28′ S023° 32′ O
Mount Toondina4.000110.000.000JaAustralienAustralien, Südaustralien27° 57′ S135° 22′ O
Neugrund8.000470.000.000NeinEuropaEstland (Finnischer Meerbusen)59° 20′ N023° 40′ O
Neu-Québec (siehe: Pingualuit)
Newporte3.200500.000.000NeinNordamerikaUSA, North Dakota48° 58′ N101° 58′ W
Nicholson Lake12.500400.000.000JaNordamerikaKanada, Nordwest-Territorien62° 40′ N102° 41′ W
Nördlinger Ries24.00014.870.000JaEuropaDeutschland, Bayern48° 53′ N010° 37′ O
Oasis11.500100.000.000JaAfrikaLibyen (Libysche Wüste)24° 35′ N024° 24′ O
Obolon15.000215.000.000NeinEuropaUkraine, Poltawa49° 35′ N032° 55′ O
Odessa 1 (5)16850.000JaNordamerikaUSA, Texas31° 45′ N102° 29′ W
Odessa 22550.000JaNordamerikaUSA, Texas
Odessa 3350.000JaNordamerikaUSA, Texas
Odessa 4350.000JaNordamerikaUSA, Texas
Odessa 5350.000JaNordamerikaUSA, Texas
Ouarkziz3.50070.000.000JaAfrikaAlgerien29° 00′ N007° 33′ W
Paasselkä10.0001.900.000.000JaEuropaFinnland62° 09′ N029° 25′ O
Piccaninny7.000360.000.000JaAustralienAustralien, Western Australia17° 26′ S128° 26′ O
Pilot Lake5.800445.000.000JaNordamerikaKanada, Nordwest-Territorien60° 17′ N111° 01′ W
Pingualuit3.4401.400.000JaNordamerikaKanada, Québec61° 17′ N073° 40′ W
Popigai100.00035.000.000JaAsienRussland, Taimyr71° 39′ N111° 11′ O
Presqu’île, Lac de la12.000500.000.000JaNordamerikaKanada, Québec49° 43′ N074° 48′ W
Puchezh-Katunki80.000167.000.000NeinEuropaRussland, Nischni Nowgorod56° 58′ N043° 43′ O
Ragozinka9.00055.000.000NeinAsienRussland, Sverdlowsk58° 44′ N061° 48′ O
Red Wing9.000200.000.000NeinNordamerikaUSA, North Dakota47° 36′ N103° 33′ W
Riachao Ring4.500200.000.000JaSüdamerikaBrasilien, Maranhão07° 43′ S046° 39′ W
Ries (siehe: Nördlinger Ries)
Rio Cuarto A (11)4.500100.000JaSüdamerikaArgentinien, Córdoba32° 45′ S064° 10′ W
Rio Cuarto B1.000100.000JaSüdamerikaArgentinien, Córdoba32° 51′ S064° 13′ W
Rio Cuarto C300100.000JaSüdamerikaArgentinien, Córdoba32° 51′ S064° 13′ W
Rio Cuarto D3.500100.000JaSüdamerikaArgentinien, Córdoba32° 52′ S064° 13′ W
Rio Cuarto E3.500100.000JaSüdamerikaArgentinien, Córdoba32° 53′ S064° 14′ W
Rio Cuarto F300100.000JaSüdamerikaArgentinien, Córdoba32° 57′ S064° 15′ W
Rio Cuarto G300100.000JaSüdamerikaArgentinien, Córdoba32° 57′ S064° 15′ W
Rio Cuarto H300100.000JaSüdamerikaArgentinien, Córdoba32° 57′ S064° 15′ W
Rio Cuarto I1.000100.000JaSüdamerikaArgentinien, Córdoba32° 58′ S064° 19′ W
Rio Cuarto J1.000100.000JaSüdamerikaArgentinien, Córdoba32° 58′ S064° 19′ W
Rio Cuarto K300100.000JaSüdamerikaArgentinien, Córdoba33° 01′ S064° 13′ W
Rochechouart23.000214.000.000JaEuropaFrankreich, Limousin45° 50′ N000° 56′ O
Rock Elm6.000510.000.000 ?NordamerikaUSA, Wisconsin44° 43′ N092° 14′ W
Roter Kamm2.5003.700.000JaAfrikaNamibia27° 46′ S016° 17′ O
Rotmistrovka2.700140.000.000Nein (?)EuropaUkraine, Tscherkassy49° 00′ N032° 00′ O
Rubielos de la Cérida40.00032.000.000Ja (?)EuropaSpanien40° 47′ N001° 12′ W
Sääksjärvi5.000543.000.000JaEuropaFinnland61° 24′ N022° 24′ O
Saarijärvi1.500600.000.000JaEuropaFinnland65° 17′ N028° 23′ O
Saint Martin40.000219.500.000NeinNordamerikaKanada, Manitoba51° 47′ N098° 32′ W
Santa Fe13.0001.200.000.000NeinNordamerikaUSA, New Mexico35° 45′ N105° 56′ W
Serpent Mound8.000320.000.000JaNordamerikaUSA, Ohio39° 02′ N083° 24′ W
Serra da Cangalha12.000300.000.000JaSüdamerikaBrasilien, Tocantins08° 05′ S046° 52′ W
Shoemaker30.0001.685.000.000JaAustralienAustralien, Western Australia25° 52′ S120° 53′ O
Shunak3.10012.000.000JaAsienKasachstan, Qaraghandy47° 12′ N072° 42′ O
Sierra Madera13.000100.000.000JaNordamerikaUSA, Texas30° 36′ N102° 55′ W
Sikhote Alin 1
(122 oder 158)
2765
(12. Februar 1947)
JaAsienRussland, Ferner Osten, Primorje46° 07′ N134° 40′ O
Sikhote Alin 22365JaAsienRussland, Ferner Osten, Primorje
Sikhote Alin 32165JaAsienRussland, Ferner Osten, Primorje
Sikhote Alin 41965JaAsienRussland, Ferner Osten, Primorje
Sikhote Alin 51865JaAsienRussland, Ferner Osten, Primorje
Sikhote Alin 61865JaAsienRussland, Ferner Osten, Primorje
Sikhote Alin 71665JaAsienRussland, Ferner Osten, Primorje
Sikhote Alin 81565JaAsienRussland, Ferner Osten, Primorje
Sikhote Alin 91365JaAsienRussland, Ferner Osten, Primorje
Sikhote Alin 101365JaAsienRussland, Ferner Osten, Primorje
Sikhote Alin 111265JaAsienRussland, Ferner Osten, Primorje
Sikhote Alin 121165JaAsienRussland, Ferner Osten, Primorje
Sikhote Alin 131165JaAsienRussland, Ferner Osten, Primorje
Sikhote Alin 141165JaAsienRussland, Ferner Osten, Primorje
Sikhote Alin 151065JaAsienRussland, Ferner Osten, Primorje
Sikhote Alin 161065JaAsienRussland, Ferner Osten, Primorje
Sikhote Alin 171065JaAsienRussland, Ferner Osten, Primorje
Sikhote Alin 181065JaAsienRussland, Ferner Osten, Primorje
Sikhote Alin 19965JaAsienRussland, Ferner Osten, Primorje
Sikhote Alin 20965JaAsienRussland, Ferner Osten, Primorje
Sikhote Alin 21965JaAsienRussland, Ferner Osten, Primorje
Sikhote Alin 22965JaAsienRussland, Ferner Osten, Primorje
Sikhote Alin 231265JaAsienRussland, Ferner Osten, Primorje
Sikhote Alin 24865JaAsienRussland, Ferner Osten, Primorje
Sikhote Alin 25765JaAsienRussland, Ferner Osten, Primorje
Sikhote Alin 26865JaAsienRussland, Ferner Osten, Primorje
Sikhote Alin 27765JaAsienRussland, Ferner Osten, Primorje
Sikhote Alin 28765JaAsienRussland, Ferner Osten, Primorje
Sikhote Alin 29665JaAsienRussland, Ferner Osten, Primorje
Sikhote Alin 30665JaAsienRussland, Ferner Osten, Primorje
Sikhote Alin 31665JaAsienRussland, Ferner Osten, Primorje
Sikhote Alin 32665JaAsienRussland, Ferner Osten, Primorje
Sikhote Alin 33665JaAsienRussland, Ferner Osten, Primorje
Sikhote Alin 34565JaAsienRussland, Ferner Osten, Primorje
Sikhote Alin 35565JaAsienRussland, Ferner Osten, Primorje
Sikhote Alin 36565JaAsienRussland, Ferner Osten, Primorje
Siljan55.000368.000.000JaEuropaSchweden, Dalarnas län61° 02′ N014° 52′ O
Slate Islands30.000350.000.000JaNordamerikaKanada, Ontario48° 40′ N087° 00′ W
Sobolev531.000JaAsienRussland, Ferner Osten, Primorje46° 18′ N137° 52′ O
Söderfjärden5.500550.000.000JaEuropaFinnland63° 02′ N021° 35′ O
Spider13.000570.000.000JaAustralienAustralien, Western Australia16° 44′ S126° 05′ O
Steen River25.00095.000.000NeinNordamerikaKanada, Alberta59° 30′ N117° 38′ W
Steinheimer Becken3.80014.800.000JaEuropaDeutschland, Baden-Württemberg48° 41′ N010° 04′ O
Sterlitamak922
(17. Mai 1990)
JaEuropaRussland, Baschkortostan53° 40′ N055° 59′ O
Strangways25.000646.000.000JaAustralienAustralien, Nordterritorium15° 12′ S133° 35′ O
Suavjärvi16.0002.400.000.000JaEuropaRussland, Karelien63° 07′ N033° 23′ O
Sudbury250.0001.850.000.000JaNordamerikaKanada, Ontario46° 36′ N081° 11′ W
Suvasvesi North3.5001.000.000.000NeinEuropaFinnland62° 42′ N028° 10′ O
Tabun-Khara-Obo1.3003.000.000JaAsienMongolei, Ostgobi44° 08′ N109° 39′ O
Talemzane1.7503.000.000JaAfrikaAlgerien33° 19′ N004° 02′ O
Tenoumer1.90020.000JaAfrikaMauretanien, Tiris Zemmour22° 55′ N010° 24′ W
Ternovka12.000280.000.000NeinEuropaUkraine48° 08′ N033° 31′ O
Tin Bider6.00070.000.000JaAfrikaAlgerien, Tamanrasset27° 36′ N005° 07′ O
Tookoonooka55.000128.000.000NeinAustralienAustralien, Queensland27° 07′ S142° 50′ O
Tswaing1.130220.000JaAfrikaSüdafrika, Gauteng25° 24′ S028° 05′ O
Tvären2.000455.000.000NeinEuropaSchweden, Södermanlands län58° 46′ N017° 25′ O
Upheaval Dome6.00065.000.000JaNordamerikaUSA, Utah38° 26′ N109° 56′ W
Vargeão Dome12.00070.000.000JaSüdamerikaBrasilien, Santa Catarina26° 50′ S052° 07′ W
Veevers801.000.000JaAustralienAustralien, Western Australia22° 58′ S125° 22′ O
Vepriai7.500165.000.000NeinEuropaLitauen55° 05′ N024° 35′ O
Viewfield2.500190.000.000NeinNordamerikaKanada, Saskatchewan49° 35′ N103° 04′ W
Vista-Alegre-Krater9.50065.000.000JaSüdamerikaBrasilien, Paraná25° 57′ S052° 41′ W
Vredefort300.0002.023.000.000JaAfrikaSüdafrika, Freistaat27° 00′ S027° 30′ O
Wabar 1 (4)643.000JaAsienSaudi-Arabien, asch-Scharqiyya
(Rub al-Chali)
21° 30′ N050° 28′ O
Wabar 21163.000JaAsienSaudi-Arabien, asch-Scharqiyya
(Rub al-Chali)
21° 30′ N050° 28′ O
Wabar 3113.000JaAsienSaudi-Arabien, asch-Scharqiyya
(Rub al-Chali)
21° 30′ N050° 28′ O
Wabar 4103.000JaAsienSaudi-Arabien, asch-Scharqiyya
(Rub al-Chali)
21° 30′ N050° 28′ O
Wanapitei Lake7.50037.000.000Nein (?)NordamerikaKanada, Ontario46° 45′ N080° 45′ W
Wells Creek12.000200.000.000JaNordamerikaUSA, Tennessee36° 23′ N087° 40′ W
West Hawk Lake2.440100.000.000Nein (?)NordamerikaKanada, Manitoba49° 46′ N095° 11′ W
Wetumpka6.50081.500.000JaNordamerikaUSA, Alabama32° 31′ N086° 10′ W
Whitecourt361.100JaNordamerikaKanada, Alberta54° 00′ N115° 36′ W
Wolfe Creek875300.000JaAustralienAustralien, Western Australia19° 10′ S127° 48′ O
Woodleigh120.000305.000.000NeinAustralienAustralien, Western Australia26° 03′ S114° 40′ O
Yarrabubba30.0002.000.000.000JaAustralienAustralien, Western Australia27° 10′ S118° 50′ O
Zapadnaya4.000115.000.000NeinEuropaUkraine49° 44′ N029° 00′ O
Zeleny Gai2.500120.000.000NeinEuropaUkraine48° 04′ N032° 45′ O
Zhamanshin13.500900.000JaAsienKasachstan, Aqtöbe48° 24′ N060° 58′ O
von |Januar 3rd, 2017|Kommentare deaktiviert für Liste der Impaktkrater

Impakte

Impakte

Unter einem Impakt, oder auch Einschlag, Aufprall (lat. impactus = eingeschlagen) versteht man das Einschlagen eines Himmelskörpers (Impaktors) auf eine größere Oberfläche, d.h. einem Planeten. Zu diesen Kleinkörpern, die in der Vergangenheit auf der Erde aufgeschlagen sind, zählen Meteoroide, Asteroide und Kometen. Dadurch bilden sich riesige Einschlagskrater (Impaktkrater), die Meteorite, Gesteinsreste, oftmals zurück lassen.

Die Erde ist im Laufe der ca. 4,6 Milliarden Jahren oftmals von Impakten heimgesucht worden und ist ihrer geprägt (The Asteroid and Comet Impact Flux in the Terrestrial Planet Region: A Brief History of the Last 4.6 Gy). Im Anfang der Entstehung bzw. Erschaffung der Erde, war diese durch eine ganze Vielzahl an Einschlägen konfrontiert – diese Phase nennt man Late Heavy Bombardment. Dazu zählen überwiegend dauerhafte Einschläge mit Meteoriten von 1 bis 500 Meter Durchmesser. Alle Meteoriten die über 500 Meter Durchmesser aufweisen, werden als kritisch betrachtet und haben globale Folgen.

Anders als kleine Impakte, gibt es Super-Impakte, das bedeutet, ein Meteorit mit einem Durchmesser bis zu 50 Kilometer. Die daraus entstehenden Folgen sind unter anderem Mega-Tsunamis, Impaktwinter (vergleichbar mit einem nuklearen Winter) das Milliarden Leben auslöscht, sowie tausende bis dahin lebende Rassen für immer von der Erde vernichtet. Ebenfalls haben diese Impakte großen Einfluss auf die Ionosphäre und Magnetosphäre der Erde.

Impakte Don Davies Wahrheiten jetzt! Impakte

Viele der Einschlagskrater, die zu 70% auf die Ozeane schlugen, sind im Laufe der Milliarden Jahre unkenntlich geworden. Auch durch Verwitterung, Pflanzenwuchs oder auch die Verschiebung der Erdkruste lassen sich viele nicht mehr mit dem Auge wahrnehmen. Tektonische Prozesse von Erneuerung auf der Erdoberfläche, ist ein weiterer Grund für das langsame verblassen eines solchen Impaktes. Nur die größten und damit verheerendsten Einschläge geben Zeugnis der frühen brachialen Gewalt und weltweiter Auswirkung in Form einer globalen Katastrophe (Liste der Impaktkrater).

Gottes Persönlichkeit – die biblische Sichtweise

Gott erweist sich als das oder erwählt sich, das zu werden, was immer erforderlich ist, um seine gerechten Vorsätze und Verheißungen zu verwirklichen. Als Beweis dafür trägt er eine Vielzahl von Titeln und beschreibenden Bezeichnungen: YHWH der Heerscharen, Richter, Souverän, Eiferer, Souveräner Herr, Schöpfer, Vater, Großer Unterweiser, Hirte, Hörer des Gebets, Rückkäufer, glücklicher Gott und viele mehr. Er hat sich zu all diesem und zu noch mehr gemacht, um seine liebevollen Vorsätze auszuführen (2. Mose 34:14; Richter 11:27; Psalm 23:1; 65:2; 73:28; 89:26; Jesaja 8:13; 30:20; 40:28; 41:14; 1. Timotheus 1:11). Bedeutet das, dass sich Gottes Persönlichkeit oder seine Maßstäbe verändern? Nein. Gott betreffend heißt es in Jakobus 1:17: „Bei ihm gibt es keine Veränderung von der Drehung des Schattens.“ Wie konnte sich Gott veränderten Umständen anpassen, ohne sich selbst zu ändern? Gottes Persönlichkeit und seine Haupteigenschaften — Liebe, Weisheit, Gerechtigkeit und Macht — haben sich nicht geändert. Zu dem Volk Israel sagte er: „Ich bin YHWH; ich habe mich nicht geändert“ (Maleachi 3:6). Der Psalmist beschrieb durch persönliche Erfahrungen ihn auf folgende Art und Weise: „YHWH ist barmherzig und gnädig, Langsam zum Zorn und überströmend an liebender Güte.“ (Psalm 103:8)

Desweiteren lehrt die Bibel über Gottes Person, dass er allwissend (1. Johannes 3:20) ist, dabei durch alles hindurchblickt und überschaut (Hebräer 4:13). Christus selbst zeigte, dass sein Vater allmächtig (Matthäus 19:26) ist und jeden Tag auf Erden dessen Ereignisse, selbst entstehen lässt (Prediger 7:13, 14). Außerdem schreibt Gott sich selbst zu, dass er Licht und Finsternis bildete und für das Gute und Böse verantwortlich ist (Jesaja 45:7).

Für alles Leben ist er Ursache, und auch die gesamte Schöpfung außerhalb unserer Atmosphäre liegt in seiner Hand. Bei all dieser Macht fehlt nichts an schöpferischer Energie! So macht der Prophet YHWH’s, Jesaja, darauf aufmerksam, indem er durch Inspiration schreibt: „„Mit wem aber könnt ihr mich vergleichen, so daß ich zu seinesgleichen gemacht würde?“ sagt der Heilige. „Hebt eure Augen in die Höhe und seht. Wer hat diese Dinge erschaffen? Er ist es, der ihr Heer selbst der Zahl nach herausführt, der sie alle sogar mit Namen ruft. Wegen der Fülle dynamischer Kraft, da er an Macht auch kraftvoll ist, fehlt nicht eines davon.““ (Jesaja 40:25, 26)

Auch enthält die Bibel die Erklärung dafür, warum der Schöpfer aktiv geworden ist, und die Erde und das Leben darauf erschuf: „Denn dies ist, was YHWH gesprochen hat, der Schöpfer der Himmel, ER, der wahre Gott, der Bildner der Erde und der sie gemacht hat, ER, der ihr festen Bestand gab, der sie nicht einfach umsonst erschuf, der sie bildete, damit sie auch bewohnt werde.“ (Jesaja 45:18)

Die hervorragendste Eigenschaft Gottes, von allen anderen, ist die Liebe. Er hat nicht nur unendlich davon, sondern er ist die Liebe in Person (1. Johannes 4:8, 16). Von der Liebe selbst heißt es, dass sie nicht nach dem eigenen Interesse sich richtet oder sich unanständig benimmt (1. Korinther 13:5).

Über das, was auf der Welt geschieht, und welchen Weg der einzelne Mensch wählt zu gehen, heißt es deutlich in Gottes Wort: „Alles auf der Welt ist schon seit langer Zeit vorherbestimmt, und auch das Schicksal jedes Menschen ist schon vor seiner Geburt festgelegt. Mit dem, der mächtiger ist als er, kann er nicht darüber streiten.“ (Prediger 6:10 – Hoffnung für Alle)

Außerdem erfahren wir über Gott aus seinem Wort, dass er das Leben als heilig betrachtet. In YHWH’s Augen ist allesLeben heilig; wir dürfen nicht leichtfertig damit umgehen. Das erkennen wir daran, dass Gott Mord und Gefühlsregungen, die oft zu einem Mord führen, verurteilt (2. Mose 20:13; 1. Johannes 3:11-15; Offenbarung 21:8). Außerdem hatte Gott beim Volk Israel für Zufluchtsstädte gesorgt, in die jemand fliehen konnte, der einen anderen unabsichtlich getötet hatte. Warum musste ein unabsichtlicher Totschläger diesen bedeutsamen Schritt tun, nämlich sein Zuhause aufgeben und vielleicht jahrelang in der Zufluchtsstadt bleiben? Weil durch ihn jemand das Leben verloren hatte, und das Leben ist heilig. Wir sehen also, dass auch die von Gott getroffene Vorkehrung der Zufluchtsstädte die Achtung vor der Heiligkeit des Lebens förderte (4. Mose 35:9-29). Er selbst sieht aber nicht nur das Leben des Menschen als heilig an, sowie dessen Blut, von dem sich ein Mensch fernhalten muss (Apostelgeschichte 15:20; 1. Mose 9:4; 3. Mose 3:17; 7:26; 17:10; 19:26; 5. Mose 12:23; 15:23), sondern auch das Leben des Tieres, wenn er es mit Mord an einem Menschen gleichsetzt (Jesaja 66:3).

Impakte und Gottes Persönlichkeit – das Paradoxon

Wissenschaftliche Beweise, durch Impaktkrater, die ein Zeugnisträger für eine vergangene globale Katastrophe sind, sowie Gottes Person, sein Vorgehen und Auftreten im Weltgeschehen, lassen sich mit menschlicher Vernunft nur kaum, wenn überhaupt nicht, in Einklang bringen. Die größten Kraterlöcher, mit einem Durchmesser bis zu 300 km, lassen beweisen, dass es Impakte gab, deren Größe zwischen 10-50 km betrugen. Beispielsweise wird durch den Chicxulub-Krater erklärt, wie es zu einem weltweiten Massenaussterben (~ 80%) von Lebewesen auf der Erde kam, einschließlich das völlige Verschwinden der Dinosaurier auf der Erdoberfläche. Das Aufprallen eines Kometes in dieser Größe hat eine explosionsartige Freisetzung eines enormen Energiepotentials zu Folge, fünf Größenordnungen höher als das gesamte Nukleararsenal der Erde; eine ausgelöste Klimakatastrophe. In einem Umkreis bis zu eintausend Kilometern um die Impaktzone wurde nach außen zu abnehmender Intensität nahezu alles Leben durch die Hitze, die Schockwelle und den dem Einschlag folgenden Tsunami ausgelöscht. Während bei 15 % der Masse der hochgeschleuderten Gesteine die Bewegungsenergie ausreichte, um die Schwerkraft zu überwinden und sie ins All entweichen zu lassen, erreichten 85 % der hochgeschleuderten Masse binnen maximal 72 Stunden wieder die Erde. Es wird angenommen, dass diese hocherhitzten Gesteinsbrocken global Waldbrände ausgelöst haben könnten. Weiterhin wurde durch weltweit verteilten Staub und Gase die Sonneneinstrahlung blockiert und ein dem nuklearen Winter vergleichbarer Impaktwinter von mehreren Monaten Dauer ausgelöst. Dieser Abkühlung folgte ein durch Kohlenstoff- und Schwefelgase ausgelöster Treibhauseffekt, der danach zu einem anoxischen Ereignis in den Weltmeeren führte. Dies zusammen mit intensivem sauren Regen durch die verdampften schwefelhaltigen Gesteine der Yucatán-Plattform (Anhydrit) verursachte demnach einen nahezu vollständigen Zusammenbruch der Nahrungsketten sowohl auf dem Land als auch im Meer und damit ein globales Massenaussterben auf der Erde.

Da Prediger 6:10 davon spricht, dass alles auf der Welt nach dem Plan Gottes verläuft, müssen wir die Konsequenz als Rückschluss annehmen, dass das Massensterben von Lebewesen auf der Erde gewollt, wenn nicht sogar bewusst aktiv herbeigeführt wurde. Sicherlich könnte man argumentieren, dass Gott die vielen Impakte im Laufe der Milliarden Jahre einfach zugelassen hat; dies wäre jedoch aus kognitiver Sicht ein Paradoxon, da er allwissend, allmächtig ist und ihm nichts entgeht. Demnach wäre es, sofern jedes Leben wirklich heilig in Gottes Augen ist, die Pflicht gewesen, das Massenausterben zu verhindern. Welchen Sinn macht es, die vielen Milliarden Leben zu erschaffen, um sie dann durch Gewalteinwirkung wieder zu vernichten? Hinzukommend, dass Lebewesen Bewusstsein haben, Schmerz empfinden können – demnach sind verbrennende oder erstickende Tode konträr mit Liebe und Gerechtigkeit sowie Heiligung des Lebens. Darüber hinausgehend erkennen wir heute durch wissenschaftliche Genauigkeit und Beobachtung des Lebens an, dass Todesstrukturen zum Kreislauf des Lebens gehören. Gewalt und Tod innerhalb der Schöpfung YHWH’s, sind Hauptbestandteil des Organismus auf Erden. Auch wenn sicherlich es einige Beispiele gibt für positive Eigenschaften Gottes in der Natur, eines Tieres, ist der überwiegende ubiquitäre Organismus dazu ausgestattet, zu töten, zu quälen, auf Kosten des Schwächeren zu überleben. Natürlich hat keine Schöpfung das Recht, wenngleich der Mensch auch über den freien Willen verfügt, seinen Schöpfer bloßzustellen oder ihm vorzuschreiben, wie das Leben sein müsste. Das Leben ist ein Geschenk, und selbst wenn wir nicht alles verstehen oder akzeptieren können, sollten wir den Gedanken verinnerlichen, dass unsere Existenz immer weit mehr ist, als niemals existiert zu haben! Dennoch müssen wir eingestehen, dass die biblischen Eigenschaften bezüglich der Person Gottes sich in keinster Weise mit einem Impakt verbinden lassen; ein Paradoxon der gesunden Vernunft ist. Allmacht, Allwissenheit, Liebe, die nicht nach eigenem Interesse ausblickt, sondern immer das Wohl des Anderen sieht, sowie Heiligung alles Leben stehen im keinem Verhältnis zu grenzenloser Gewalt, Massenauslöschung, und ggf. entstehende Qualen durch Impaktspätfolgen!

Aus der ernüchternden Beweislage lassen sich mehrere Rückschlüsse ziehen: (A) Es gibt keinen Gott, sondern das Leben ist ein Prozess und Ansammlung von zufälligen Ereignisketten, weshalb wir moralische Gründe für ein gerechtes Leben niemals finden werden, sondern alles seinen Lauf nimmt, gegliedert auf Zeit, als unvorhergesehenes Ereignis, sowie das Überleben des Stärkeren, durch gewaltsames Unterdrücken bzw. Töten. (B) Gott ist tot, und deshalb kann kein übernatürliches Wesen Einfluss auf die Kettenreaktionen nehmen, die seit der Erschaffung von Materie ins Leben gerufen worden sind, weshalb alles Sein einzig und allein dem Existentialismus vollständig ausgesetzt ist. (C) Es gibt einen Gott, doch dieser ist wie es der Pantheismus beschreibt reine Energie, und folgt nicht einer menschlichen Logik, oder Eigenschaften wie Liebe und Gerechtigkeit für den Organismus des Einzelnen, da dessen Sein nicht auf Persönlichkeit basiert. (D) Es gibt einen Gott, doch die Eigenschaften, die die Bibel beschreibt sind nicht zutreffend, weshalb es falsch wäre, ein Wesen, dass weit unseren Dimensionen ist, durch Anthropomorphismus zu vermenschlichen. Daraus resultiert, dass die Bibel nur ein Buch von Menschen ist, ohne göttliche Inspiration, da sich der Glaube daraus sich nicht auf die Realität übertragen lässt. Die Lehren aus ihr, besonders die Bergpredigt Christus, wären zwar für die menschliche Natur, dass soziale Zusammenleben förderlich, doch nicht zwingend umsetzbar erforderlich, da die Glaubwürdigkeit der Hoffnung in Frage gestellt ist. (E) Es gibt einen Gott, und die Eigenschaften, die die Bibel über ihn beschreibt sind zutreffend, doch unbekannte Ereignisse haben dazu geführt, dass YHWH nicht mehr an das Leben und deren Erhaltung interessiert ist, sowie die Umsetzung seiner Maßstäbe auf dem Planeten Erde, und das bereits lange Zeit, bevor es überhaupt den Menschen gab. Dies führe jedoch zu der Frage: Wenn These E als Argumentationsebene beruhend auf metaphysischer Erkenntnis wir persönlich als die Wahrheit betrachten, warum wurde der Mensch dann überhaupt erschaffen und dem irdischen Lauf überlassen? Warum kam Christus auf die Welt, um für die Menschheit zu sterben?

von |Januar 3rd, 2017|Kommentare deaktiviert für Impakte

Zehn Plagen Gottes – die wissenschaftliche Sichtweise

Zehn Plagen Gottes – die wissenschaftliche Sichtweise

Die zehn biblischen „Plagen“ oder „Landplagen“ (hebr. מַכּוֹת Makōt) bezeichnen eine Reihe von Katastrophen, die laut der Bibel im 13. Jahrhundert v. Chr. das Land Ägypten heimsuchten. Historisch ist die Überlieferung der Bibel nicht belegt, auch wenn dies über die Datierung von Vulkanausbrüchen versucht wurde, welche als ursprünglicher Auslöser für die Plagen von mehreren Wissenschaftlern angenommen werden.

Im 2. Buch Mose des Alten Testaments wird berichtet: Nachdem Mose eine Begegnung mit seinem Gott YHWH (deutsch Jahwe) hatte, wurden er und Aaron von diesem nach Ägypten zurückgesandt, um das Volk Israel aus der Sklaverei zu führen. Der Pharao wollte sie jedoch nicht ziehen lassen. Nach jeder Weigerung schickt JHWH eine weitere Plage. Jeder dieser Plagen stellte eines der Götter Ägyptens bloß, wodurch die überlegenheit des israelitischen Gottes und Oberhoheit deutlich wurde, sowie dass alle anderen leblose und falsche Götter sind, hingegen JHWH der einzig wahre und lebendige Gott. Diese sind wie folgt definiert und biblisch fundiert:

1. Blut (דָּם dām), Wasser wird für sieben Tage ungenießbar:

Sogleich taten Moses und Aaron so, wie es YHWH geboten hatte, und er erhob den Stab und schlug das Wasser, das im Nil war, vor den Augen Pharaos und seiner Diener, und alles Wasser, das im Nil war, wurde in Blut verwandelt.“ (2. Mose 7:20)

Wissenschaftliche Interpretation: Die Rotfärbung des Wassers und das Sterben ist auf die roten Tiden (Algenart, z.B. der Gattung Alexandrum) zurückzuführen, die zugleich solche Giftmengen produzieren können, dass es zu massivem Fischsterben und Muschelvergiftungen kommt.

2. Frösche (צְפַרְדְּעֵים ṣəfardəʕīm) im gesamten Land:

Später sagte YHWH zu Moses: „Sprich zu Aaron: ‚Strecke deine Hand mit deinem Stab über die Ströme, die Nilkanäle und die Schilfteiche aus, und laß die Frösche über das Land Ägypten heraufkommen.‘ “ Darauf streckte Aaron seine Hand über die Gewässer Ägyptens aus, und die Frösche begannen heraufzukommen und das Land Ägypten zu bedecken.“ (2. Mose 8:5, 6)

Kettenreaktion, wissenschaftliche Interpretation: Der Nil war die Lebensader des ägyptischen Pharaonenreichs. Extreme Hochwasser und Dürreperioden brachten das sensible Ökosystem aber immer wieder aus dem Gleichgewicht, Sinkstoffe aus abessinischen Seen färbten den Nil rot: der Nil wurde zu einem Seuchenherd. Noch heute lassen sich im Nil Mikroorganismen nachweisen, die Fischsterben und Stressreaktionen bei Fröschen auslösen können. Auch ein Vulkanausbruch könnte nicht nur sauren Regen, sondern auch toxische Substanzen nach Ägypten gebracht haben. Wahrscheinlich führten die Gifte der Algen zu sehr hoher Sterblichkeit vieler Fischarten, wodurch eine natürliche Bedrohung des Froschlaichs wegfiel, den die Fische sonst fraßen. Im Anschluss vermehrten sich Frösche und Kröten übermäßig und der vergiftete Nil trieb unzählige Frösche an Land.

3. Stechmücken (כִּנָּמ kinnām „Mücken, Läuse“) plagen Mensch und Vieh:

YHWH sagte nun zu Moses: „Sprich zu Aaron: ‚Strecke deinen Stab aus, und schlage den Staub der Erde, und er soll zu Stechmücken werden im ganzen Land Ägypten.‘ “Und sie machten sich daran, dies zu tun. Aaron streckte also seine Hand mit seinem Stab aus und schlug den Staub der Erde, und die Stechmücken kamen über Mensch und Tier. Aller Staub der Erde wurde zu Stechmücken im ganzen Land Ägypten.“ (2. Mose 8:16, 17)

Kettenreaktion, wissenschaftliche Interpretation: Durch das von den Algen ausgelöste Fischsterben fand die natürliche Regulation der Stechmückenbrut nicht mehr statt. Demzufolge entwickelten sie sich im Wasser des Nils ungehindert und wurden dann an Land zur Plage. Diese Plage wird in der Bibel mit dem hebräischen Wort für „Läuse“ bezeichnet. Die überlieferte Deutung des Begriffs als „Stechmücken“ ist sehr wahrscheinlich nicht zutreffend. Auf das beschriebene Ungeziefer passen die – im Erdstaub lebenden – Larven des Rattenflohs. Ihr eigenartiges Schlupfverhalten ist im Wortlaut der dritten Plage bereits angedeutet: Nach Erschütterung des Erdstaubs schlüpfen die Flöhe nahezu gleichzeitig, um möglichst schnell einen Wirt befallen zu können.

4. Stechfliegen (עָרֹב ʕārov „Geschmeiss, Ungeziefer, Bremsen“, wahrscheinl. Hundsfliege) füllen alle Häuser:

Dann sprach YHWH zu Moses: „Steh am Morgen früh auf, und stell dich vor Pharao hin. Siehe! Er kommt an das Wasser heraus. Und du sollst zu ihm sagen: ‚Dies ist, was YHWH gesagt hat: „Sende mein Volk weg, damit sie mir dienen. Wenn du aber mein Volk nicht wegsendest, siehe, so sende ich die Bremse über dich und deine Diener und dein Volk und in deine Häuser; und die Häuser Ägyptens werden geradezu voll sein von der Bremse und auch der Erdboden, auf dem sie sind.“ (2. Mose 8:20, 21)

Kettenreaktion, wissenschaftliche Interpretation: Der hebräische Begriff, der heute mit „Stechfliegen“ übersetzt wird, weist auf ein massenhaftes Auftreten von Fluginsekten hin. Im alten Ägypten trat der Nil im Spätsommer über seine Ufer und hinterließ fruchtbaren Schlamm auf den Äckern. Die vierte Plage begann vermutlich, als verrottende Rückstände der Überschwemmung Bremsen und Fliegen zur Eiablage anlockten. Die schnell wachsenden Larven der Stubenfliege können ihr Körpergewicht innerhalb von 72 Stunden um etwa das 230-Fache erhöhen. In dem subtropisch-mediterranen Klima konnten sich sehr viele Larven in kurzer Zeit zu Fliegen entwickeln und Menschen sowie Tiere mit gefährlichen Krankheiten anstecken.

5. Viehpest (דֶּבֶר dever „Beulenpest“) tötet alle Pferde, Kamele, Rinder, Schafe:

Demzufolge sprach YHWH zu Moses: „Geh zu Pharao hinein, und du sollst zu ihm reden: ‚Dies ist, was YHWH, der Gott der Hebräer, gesagt hat: „Sende mein Volk weg, damit sie mir dienen. Wenn du dich aber beständig weigerst, sie wegzusenden, und du sie weiterhin festhältst, siehe, so wird YHWH’s Hand über deinen Viehbestand kommen, der auf dem Feld ist. Über die Pferde, die Esel, die Kamele, die Rinderherde und die Kleinviehherde wird eine sehr schwere Pest kommen. Und YHWH wird bestimmt einen Unterschied machen zwischen dem Viehbestand Israels und dem Viehbestand Ägyptens, und nicht e i n [Stück] von allem, was den Söhnen Israels gehört, wird sterben.“ (2. Mose 9:1-4)

Wissenschaftliche Interpretation: Die fünfte Plage wird als Viehseuche beschrieben. Bemerkenswert ist, dass sich die Bibelschreiber in Bezug auf die Kamele geirrt haben müssen. Kamele gab es nämlich damals noch nicht in Ägypten. Wahrscheinlich wurden die ägyptischen Nutztiere von den Erregern der afrikanischen Pferdepest und der Blauzungenkrankheit befallen, die von blutsaugenden Mücken übertragen werden. Der Tod zahlreicher Weidetiere war nicht nur ein gravierender Verlust, sondern verletzte auch die religiösen Gefühle der Ägypter – denn einige dieser Tiere wurden als heilig verehrt.

6. Schwarze Geschwüre (שְׁחיִן אֲבַעְבֻּעֹת פֹּרֵחַ šəḥīn ʔăvaʕəbuʕot porēaḥ „Geschwür das Blasen schlägt“, Einheitsübersetzung: Geschwüre) befallen Mensch und Vieh:

Danach sprach YHWH zu Moses und Aaron: „Nehmt euch beide Hände voll Ruß von einem Brennofen, und Moses soll ihn vor Pharaos Augen gegen die Himmel streuen. Und er soll zu feinem Staub werden über dem ganzen Land Ägypten, und er soll zu entzündeten Beulen werden, die in Blasen an Mensch und Tier im ganzen Land Ägypten ausbrechen.““ (2. Mose 9:8, 9)

Kettenreaktion, wissenschaftliche Interpretation:  Überschwemmungen und die damit verbundene feuchtschwüle Witterung lockte Schwärme von Ungeziefer an, die Krankheiten auf Mensch und Tier übertrugen.  Höchstwahrscheinlich handelte es sich um zwei unterschiedliche Krankheiten, nämlich Milzbrand (Anthrax) und Rotz (Pferde-Hautwurm), die beide mit anschwellenden Geschwüren einhergehen. Die Bezeichnung Anthrax (Griechisch für: Kohle) und die Bedeutung des tiefschwarzen Rußes beziehen sich wohl auf die Art der Hautgeschwüre, die oft ein schwarzes Zentrum aufweisen. Der Milzbranderreger kann Tiere und manchmal auch Menschen anstecken. Bremsen und Stechmücken spielen bei der Übertragung eine Rolle. Damit besteht wohl auch ein Zusammenhang zwischen der sechsten Plage und der vierten (von Fliegenschwärmen hervorgerufenen).

7. Hagel (בָּרָד bārād) tötet Mensch und Vieh, zerstört Ernte und Bäume:

YHWH sprach nun zu Moses: „Strecke deine Hand gegen die Himmel aus, damit Hagel auf das ganze Land Ägypten komme, über Mensch und Tier und die ganze Pflanzenwelt des Feldes im Land Ägypten.“ (2. Mose 9:22)

Kettenreaktion, wissenschaftliche Interpretation: Vulkanische Tätigkeit bringt Asche und Schwefel mit sich und verändert auch das Wetter-System. Aber auch völlig unabhängig davon kann es heute in Ägypten in den Monaten Januar und Februar zu Hagelschlag kommen. Starke Gewitter mit Hagelstürmen hinterließen eine beeindruckende Schneise der Zerstörung. In Oberägypten verursachten schwüle Aufwinde im Februar manchmal dichte Wolkenbildung. Wenn danach ein heftiger Gewittersturm entstand, tobte sich dieser innerhalb der schmalen Nilsenke aus. In den höheren Luftschichten bildeten die Wolken große Hagelkörner aus, die heftig zu Boden schlugen und Pflanzen, Tiere und Menschen verletzten oder sogar töteten.

8. Heuschrecken (אַרְבֶּה ʔarbeh „Schwarm, Wanderheuschrecken“) bedecken das Land und fressen alles Grün: Da sprach der Herr zu Mose:

YHWH sprach nun zu Moses: „Strecke deine Hand über das Land Ägypten nach den Heuschrecken aus, damit sie über das Land Ägypten heraufkommen und den ganzen Pflanzenwuchs des Landes auffressen, alles, was der Hagel übriggelassen hat.“ (2. Mose 10:12)

Kettenreaktion, wissenschaftliche Interpretation: Heuschrecken waren und sind in den Ländern des Orients keine Seltenheit, zurück blieb nach den Heuschreckenschwärmen nur Ödland. Die Heuschreckenschwärme werden als eines der schlimmsten Schrecknisse beschrieben, das über die Bewohner Ägyptens kam. Die Bibelschreiber haben sich aber in Bezug auf die Einmaligkeit der Plage geirrt. Denn zu allen Zeiten hat die Bevölkerung des Nahen Ostens unter periodisch einfallenden Heuschreckenschwärmen zu leiden gehabt. Sie zogen gewaltige Ernteschäden und Hungerkatastrophen nach sich. An der biblischen Beschreibung ist interessant, dass ein Ostwind die Schwärme landeinwärts trug, während ein Westwind sie aus Ägypten vertrieb. Das gilt heute noch: Nur mitmilfe eines kräftigen Passatwindes können die Schwärme jene Gebiete erreichen, die den zur Eiablage erforderlichen feuchten Boden haben, auf dem genug Pflanzen zur Ernährung der Larven wachsen können.

9. Finsternis (חֹשֶׁךְ ḥošex) dauert drei Tage:

YHWH sprach dann zu Moses: „Strecke deine Hand gegen die Himmel aus, damit Finsternis über das Land Ägypten kommt und man die Finsternis betasten kann.““ (2. Mose 10:21)

Kettenreaktion, wissenschaftliche Interpretation: Die Finsternis wurde durch vulkanische Asche, einen Glutwind oder einen dramatischen Sandsturm hervorgerufen. Auch Heuschreckenschwärme verdunkeln den Himmel. Eine irdische Sonnenfinsternis würde höchstens 7,7 Minuten dauern und kommt damit als Ursache nicht infrage. Die plausibelste Erklärung der ägyptischen Finsternis ist ein Sandpartikel führender Wüstenwind, der drei Tage und Nächte wehte. Ein solcher Wüstenwind, den man unter dem Namen Chamsin kennt, weht zwischen März und Mai in Ägypten. Er wird meist von einem heftigen Wirbelsturm abgelöst, der beträchtliche Staub- und Sandmassenverstreut und das Firmament verdunkelt. Der tägliche Sonnenlauf war das Sinnbild der drei höchsten altägyptischen Götter, sein Verschwinden muss damals zweifellos größte Bestürzung in der Bevölkerung ausgelöst haben.

10. Tod aller Erstgeborenen (מֵת כָל־בְּכוֹר mēt kāl-bəxōr) von Mensch und Vieh:

Und Moses sprach weiter: „Dies ist, was YHWH gesagt hat: ‚Um Mitternacht werde ich ausziehen mitten durch Ägypten, und jeder Erstgeborene im Land Ägypten soll sterben, vom Erstgeborenen Pharaos, der auf seinem Thron sitzt, bis zum Erstgeborenen der Magd, die an der Handmühle ist, und alles Erstgeborene des Viehs.“ (2. Mose 11:4, 5)

Wissenschaftliche Interpretation: Der Tod der Erstgeborenen passt nicht in den Rahmen der Naturkatastrophen. Nach Ansicht von Historikern verschlechterte sich die Ernährungslage der Ägypter von Plage zu Plage, bis sie zu einer gravierenden Hungersnot wurde, die zur Zeit der zehnten Plage zahlreiche Todesopfer forderte. Vermutlich litten die Ägypter unter mangelhafter Versorgung und konnten weder ihre Felder bestellen noch Vorräte anlegen, während die Hebräer in einer klimatisch begünstigten Provinz lebten und über gute Ernten und genügend Nahrung verfügten. Die zehnte Plage bewirkte den Tod der erstgeborenen Söhne und männlichen Weidetiere, die durch unzureichende Ernährung ohnehin bereits geschwächt waren. Forscher sehen in der Plage ein religiöses Symbol: Die Erstgeburt alles Bösen soll mit Stumpf und Stiel ausgerottet werden – eine Floskel, die auch im Nilland seit alters her bekannt war. Eine Deutung, die den Text wörtlicher nimmt: Dieses Pogrom fand real statt, um den Wegzug der Israeliten zu erpressen. Und Moses und die Israeliten haben diese Tat selbst begangen im Auftrag JHWHs- so wie sie auch anschließend selbst die Ägypter ihrer „silbernen Geräte und goldenen Geräte und Kleider […] beraubten“ (2. Mose 12:35)

von |Januar 3rd, 2017|Kommentare deaktiviert für Zehn Plagen Gottes – die wissenschaftliche Sichtweise

Zitate von berühmten Wissenschaftlern

Zitate von berühmten Wissenschaftlern

Man behauptet irrationaler weise, das Uhren von Uhrmachern hergestellt würden. Ich bezweifle das. Als ich meine Uhr geöffnet und sie Stück für Stück auseinandergenommen hatte, habe ich darin keinen Uhrmacher entdeckt. Ich folgere daraus, daß es keinen Uhrmacher gibt. Wer an einen Uhrmacher glaubt, ist ein religiöser Fundamentalist.

[ultimate_heading main_heading=“Derek Ager“]

berühmter Evolutionstheoretiker

Wenn wir die fossilen Funde untersuchen, sei es nach Arten oder Klassen geordnet, wir sind immer mit der gleichen Tatsache konfrontiert. Wir finden keine stufenweise Entwicklung vor, sondern Gruppen von Lebewesen, die ganz plötzlich neu auf der Erdoberfläche erscheinen.

[/ultimate_heading]

[ultimate_heading main_heading=“Jeffrey Bada“]

Geochemie-Professor, berühmter Verteidiger der Evolutionstheorie

Heute, da sich das 20. Jahrhundert zu Ende neigt, sehen wir uns immer noch dem größten ungelösten Problem gegenüber, mit dem wir dieses Jahrhundert begannen: Wie nahm das Leben auf der Erde seinen Anfang?

[/ultimate_heading]

[ultimate_heading main_heading=“Mark Czarnecki“]

Paläontologe und Evolutionist

Ein großes Hindernis für den Beweis der Theorie waren immer die fossilen Funde. Unter den Fossilien  fanden sich niemals Spuren der von Darwin angenommenen Zwischenformen. Die Arten sind urplötzlich entstanden. Und dieser unerwartete Umstand unterstützt die Ansichten der Schöpfungsanhänger, wonach die Tier- und Pflanzenarten von Gott erschaffen wurden.

[/ultimate_heading]

[ultimate_heading main_heading=“Richard Dawkins“]

Britischer  „Zoologe“, bekanntester heutiger Vertreter der Evolutionstheorie

„Die Lebewesen des Kambrium scheinen ohne einen evolutionären Prozeß durchlaufen zu haben, in der Form entstanden zu sein, in der sie uns entgegentreten.“   (Damit verliert die Evolutionstheorie vollkommen ihre Gültigkeit!)

[/ultimate_heading]

[ultimate_heading main_heading=“Albert Einstein“]

Physiker und Nobelpreisträger

Gott würfelt nicht.

Ich möchte wissen, wie Gott sich die Welt gedacht hat.

Raffiniert ist der Herrgott, boshaft aber nicht. Vielmehr hat Er die Welt nach einem ordentlichen Plan geschaffen, den zu finden Aufgabe der Wissenschaftler ist.

Einen Gegensatz zwischen Religion und Wissenschaft sah Einstein nicht, im Gegenteil: Die beiden gehören für ihn zusammen. „Einen legitimen Konflikt zwischen Religion und Wissenschaft kann es nicht geben“ meinte er 1930 in einem Artikel in der „New York Times“. Denn: „Naturwissenschaft ohne Religion ist lahm, Religion ohne Naturwissenschaft ist blind.“ Für ihn war ein „kosmisches religiöses Gefühl“ das stärkste und nobelste Motiv der wissenschaftlichen Forschung. Denn „In diesem materialistischen Zeitalter sind die ernsthaften Wissenschaftler die einzigen tief religiösen Menschen.“

Die gängige Vorstellung, ich sei ein Atheist, beruht auf einem großen Irrtum. Wer sie aus meinen wissenschaftlichen Theorien herausliest, hat sie kaum begriffen … Jedem tiefen Naturforscher muss eine Art religiösen Gefühls naheliegen, weil er sich nicht vorstellen mag, dass die ungemein feinen Zusammenhänge, die er erschaut, von ihm zum ersten Mal gedacht werden. Im unbegreiflichen Weltall offenbart sich eine grenzenlos überlegene Vernunft. Nicht Gott ist relativ, und nicht das Sein, sondern unser Denken.

[/ultimate_heading]

[ultimate_heading main_heading=“Prof. A. Fleischmann“]

Zoologie

Es wäre jedoch vollkommen verkehrt, wollte man die Richtigkeit einer wissenschaftlichen Theorie schlechthin nach der Zahl ihrer Anhänger beurteilen; denn die Kulturgeschichte lehrt uns viele Beispiele kennen, daß ganze Generationen von gelehrten Männern Behauptungen für wahr gehalten und mit dem Aufgebote höchsten Scharfsinnes verteidigt haben, welche heute ein Laie als unrichtig verlacht.

[/ultimate_heading]

[ultimate_heading main_heading=“Galileo Galilei“]

Italienischer Philosoph, Mathematiker, Physiker und Astronom

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, daß derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen.

[/ultimate_heading]

[ultimate_heading main_heading=“Werner Heisenberg“]

Physiker und Nobelpreisträger

Der erste Trunk aus dem Becher der Naturwissenschaften macht atheistisch; aber auf dem Grund des Bechers wartet Gott.

[/ultimate_heading]

[ultimate_heading main_heading=“Fred Hoyle“]

Britischer Mathematiker und Astronom, Professor

Daß eine lebende Zelle durch Zufall entsteht, ist genauso wahrscheinlich, wie die Entstehung einer Boing 747 aus den Teilen eines Schrotthaufens, die durch einen Wirbelsturm durcheinander gewirbelt werden.

[/ultimate_heading]

[ultimate_heading main_heading=“Richard Leakey“]

Evolutionsanhänger und Paläontologe

Der Unterschied ist nicht größer als der Unterschied zwischen den Menschenrassen, die heute in verschiedenen geographischen Regionen leben.

[/ultimate_heading]

[ultimate_heading main_heading=“Isaak Newton“]

Der Begründer der klassischen theoretischen Physik

Die wunderbare Einrichtung und Harmonie des Weltalls kann nur nach dem Plane eines allwissenden und allmächtigen Wesens zustande gekommen sein. Das ist und bleibt meine letzte und höchste Erkenntnis.

[/ultimate_heading]

[ultimate_heading main_heading=“A. I. Oparin“]

Evolutionist

Bedauerlicherweise ist die Entstehung der Zelle der dunkelste Fleck der Evolutionstheorie.

Sogar die Einfachste dieser Tausenden von Kohlenstoff-, Wasserstoff-, Sauerstoff- und Stickstoffatomen, enthalten Stoffe (Proteine), die alle eine individuelle Form und Anordnung haben, und eine komplexe Struktur darstellen. Für diejenige die diese Struktur der Proteine genau untersuchen, ist das selbständige Zusammenkommen dieser Stoffe genauso unwahrscheinlich wie die Möglichkeit; daß es aus Buchstaben, die beliebig in die Gegend ausgestreut wurden, das Gedicht „Aeneid“ des römischen Dichter Virgil entstand.“ (Origin of Life, Seite 132-133)

[/ultimate_heading]

[ultimate_heading main_heading=“Louis Pasteur“]

Französischer Naturwissenschaftler und Begründer der Mikrobiologie

Die Behauptung, daß Leben aus unbelebter Materie entstehen kann, gehört unwiderruflich der Geschichte an.

[/ultimate_heading]

[ultimate_heading main_heading=“Colin Patterson“]

Berühmter Evolutionstheoretiker, britischer Paläontologe

Niemand hat mit dem Mechanismus der natürlichen Selektion eine neue Art hervorbringen können. Niemand ist auch nur in die Nähe einer neuen Art gekommen. Es handelt sich hier um eines der heute am stärksten diskutierten Themen des Neo-Darwinismus.

[/ultimate_heading]

[ultimate_heading main_heading=“David Pilbeam“]

Paläoanthropologe, Yale Universität

Generationen von Studenten der Evolution des Menschen haben in der Dunkelheit herumgewirtschaftet, da die uns zur Verfügung stehenden Daten zu spärlich und mehrdeutig sind, um daraus Theorien zu formen. Vielmehr stellen die Theorien eher Aussagen über uns selbst als über die Vergangenheit dar und sind damit Ideologie. Die Paläontologie gibt eher den Blick auf den heutigen Menschen frei als über die Herkunft des Menschen.

[/ultimate_heading]

[ultimate_heading main_heading=“Max Planck“]

Deutscher Physiker, Begründer der  Quantenphysik und Nobelpreisträger

Für den gläubigen Menschen steht Gott am Anfang, für den Wissenschaftler am Ende aller seiner Überlegungen.

[/ultimate_heading]

[ultimate_heading main_heading=“Prof. J. von Uexküll (Biologie)“]

Begründer der Umweltlehre: Umwelt und Innenwelt der Tiere

Der Darwinismus ist weiter nichts als die Verkörperung des Willensimpulses, die Planmäßigkeit auf jede Weise aus der Natur loszuwerden. So ist der Entwicklungsgedanke die heilige Überzeugung Tausender geworden, die aber mit einer vorurteilslosen Naturforschung gar nichts mehr zutun hat.

[/ultimate_heading]

von |Januar 3rd, 2017|Kommentare deaktiviert für Zitate von berühmten Wissenschaftlern

Macht die Evolutionstheorie Gott überflüssig?

Macht die Evolutionstheorie Gott überflüssig?

Hier finden Sie eine Sammlung von Artikeln und Informationen, die sich um die Frage drehen, ob durch die Evolutionstheorie der Glaube an Gott an Fundament verloren hat. bzw. ob sich in natürlichen Gegebenheiten Indizien für die Existenz Gottes – eines Schöpfers – erkennen lassen. (Quelle)

16.12.2011

Neuere Ergebnisse der Hirnphysiologie-Forschung bringen Erstaunliches ans Tageslicht, das man wohl auch als Indiz für Schöpfung ansehen kann. Im „vorderen Bereich der Großhirnrinde – die nach Standard-Lehrbuch-Aussagen evolutionär jünger und beim Menschen im Vergleich zu anderen Primaten besonders ausgeprägt ist – [liegt die] 4-fache Anzahl an Stoffwechseländerungen im Vergleich zum – evolutionär „älteren“ – seitlichen Teil der Großhirnrinde vor[…]. Weder bei Schimpansen noch bei Rhesusaffen konnten ähnliche Unterschiede zwischen den beiden Gehirnbereichen festgestellt werden. Legt man eine gemeinsame Abstammung der Primaten zugrunde, dann sprechen diese Befunde für eine erstaunlich intensive und vergleichsweise schnelle Veränderung im Gehirn des Menschen im Vergleich zu den andern Primaten. Die biochemischen Veränderungen sind besonders im evolutionär jung gedachten und beim Menschen besonders ausgeprägten präfrontalen Cortex. Die Daten an sich belegen zunächst aber einfach einmal bemerkenswerte Unterschiede in der Gehirnphysiologie zwischen Menschen Schimpansen und Rhesusaffen. Sie werfen im evolutionstheoretischen Rahmen aber auch neue Fragen nach den zugrundeliegenden Mechanismen für die schnellen Veränderungen auf. […] Mit den hier vorgestellten Befunden und Erkenntnissen werden deutliche Unterschiede zwischen Mensch und anderen Primaten dokumentiert, die eine Herausforderung für evolutionäre Erklärungen darstellen und mit einer Begriffswahl, wie „Turboevolution“ verschleiert werden.

Quelle: genesisnet.info

9.09.2011

Das als am ältesten eingeordnete Insektenfossil (ein fossiler Körperabdruck) kann klar als Eintagsfliege (Ephemeropterida) identifiziert werden. „Fossile Hinweise auf eine evolutionäre Vorgeschichte [der Insekten] fehlen [nach wie vor] bisher.“ (Vgl. Binder, H., 2011*.) Gemäß der Evolutionstheorie, wie sie heute gelehrt wird, wäre aber genau das im Fossilbericht zu erwarten. Besonders bei Insekten hat man wider Erwarten häufiger, als es sein dürfte, mit „living fossils“ zu tun.

„Es sei darauf hingewiesen, dass der Autor dieser Seite mit den Verfassern verlinkter Artikel in anderen Lehrfragen nicht konform geht.“ (Kypeshyn Kröger)

Artikel über Fossilfunde ältester Gliederfüßer, die ein Optik-System hatten, das der heutiger Gliederfüßer in Komplexität und Funktion in nichts nachsteht. Wie kann das sein, wenn man gerade bei derart alten Arten doch simplere* Vorstufen gemäß der Evolutionstheorie vorfinden sollte? „Moderne Optik“ im frühen Kambrium

„Ich bevorzuge den Terminus simpel statt primitiv, da wir es bei Lebewesen ausschließlich mit komplexen Systemen zu tun haben, die die Vorstellung der Menschen bei näherem Hinsehen übertrifft.“ (Kypeshyn Kröger)

Der Archäopteryx galt jahrzehntelang als das Beispiel für Übergangsformen. Im Laufe der Jahre verlor diese weit verbreitete Ansicht jedoch ihr Fundament. Nicht nur, dass man feststellte, dass der Archäopteryx Federn gleich denen moderner Vögel hatte* – aufgrund von neuen Funden musste man ihn in einen „Zweig des Stammbaums [einordnen], der nicht zu den Vögeln führt.“ (vgl. Junker R., 2011). Jahrzehntelange Forschung hat die allgemeine wissenschaftliche Ansicht als zu einer Richtung bewogen, die den Archäopteryx im Endeffekt nicht mehr wirklich als („Makro“-) Evolutionshinweis bestehen lässt.

„Auch hier wären eigentlich simplere Vorstufen zur modernen Feder zu erwarten. Wegerklärt wird dies übrigens u.a. durch die Flugunfähigkeit bei andersartigen Federn (z.B. wenn sie nicht hohl sind) und daraus resultierender sprunghafterer Evolution. Doch einen Urvogel bleibt die Evolutionstheorie der Welt somit schuldig.“ (Kypeshyn Kröger)

Der Verteidigungsmechanismus der Östlichen Honigbiene

Für „intelligentes Design“ in der Natur werden von entsprechenden Vertretern einige Beispiele immer wieder angeführt, so dass sie denjenigen, die sich mit dem Thema beschäftigen, immer wieder unterkommen. So z.B. das Bakterien-Flagellum. Daher ist es an dieser Stelle mal interessant, ein Beispiel anzuführen, das die meisten wohl noch nie gehört haben. Hierzu werde ich einfach aus Wikipedia zitieren und das Zitat für sich selbst sprechen lassen. Man sollte sich beim Lesen fragen, warum nur eine Bienenart solch ein Abwehrsystem besitzt und wie es in dieser Komplexität durch atheistische Mechanismen hat entstehen können. Des Weiteren steht die Frage im Raum, wie die Insektenkörper der Östlichen Honigbiene parallel zu dem Verteidigungssystem eine veränderte Stoffewechselfunktion entwickeln konnten, die nötig war, um das System überhaupt anwenden zu können. Es scheint, dass wir es hier mit einem Indiz für Mechanismen und initialen Schöpfungskräften zu tun haben, die die Möglichkeit atheistischer Evolutionsmechanismen bei weitem überschreiten.

„Die Asiatische Riesenhornisse (Vespa mandarinia Smith, 1852) ist eine in Südostasien vorkommende, äußerst aggressive Wespenart. Sie ist verbreitet im Süden des russischen Fernen Ostens (Region Primorje), Nordkorea, Südkorea,Volksrepublik China, Taiwan, Japan, Indochina, Nepal, Indien, Sri Lanka und Thailand. Asiatische Riesenhornissen sind mit 27 bis 45 Millimetern (Königin bis 55 mm) Länge bis zu fünfmal größer als Westliche Honigbienen und besitzen einen über sechs Millimeter langen Stachel (engl. Quellen geben 0,25 Zoll an). Ein Stich der Riesenhornisse wird als äußerst schmerzhaft beschrieben. In Japan sterben im Jahr durchschnittlich 40 Menschen durch eine allergische Reaktion auf ihre Stiche.“

Gegenwehr der Östlichen Honigbiene

Die Östliche Honigbiene (Apis cerana) hat – anders als die eingeführte Westliche Honigbiene (Apis mellifera) – eine wirksame Prävention gegen solche Angriffe entwickelt. Entdecken die Bienen eine Hornissenspäherin, so signalisieren sie mit einem Zittern ihres Hinterteils, dass eine Gegenmaßnahme eingeleitet werden soll. Mehrere hundert Bienen stürzen sich dann blitzartig auf die Hornisse und erzeugen eine Hitzekugel – einen ballförmigen Schwarm – um die Hornisse. Im Inneren des Gedränges wird durch Muskelzittern eine Temperatur von über 45 °C erzeugt. Bei dieser Hitze stirbt die Hornissenspäherin, während die Bienen durch einen anderen Stoffwechsel kurzzeitig Temperaturen bis zu 50 °C ertragen können. Andere staatenbildende Hautflügler können sich nicht wirksam gegen die Riesenhornisse verteidigen.“

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Asiatische_Riesenhornisse

von |Januar 3rd, 2017|Kommentare deaktiviert für Macht die Evolutionstheorie Gott überflüssig?

Die Evolutions-Lüge

Die Evolutions-Lüge

Evolutions Lüge Wahrheiten jetzt! Die Evolutions-Lüge

Wie entstand das Leben auf der Erde?

Die Darwinsche Evolutionstheorie ist trotz unzähliger Widersprüche heute immer noch aktuell gelehrtes Schulwissen. Daher wohl machen wir uns auch kaum Gedanken darüber, ob diese “Wissenschaft” tatsächlich faktisch belegbar ist. Was wäre jedoch, wenn sich beweisen ließe, dass das Leben niemals per Zufall entstanden sein kann?

Der Vergleich mit dem LKW und den Steinen

Darwin und seine Verfechter behaupten nichts anderes, als die theoretische Wahrscheinlichkeit von statistisch unmöglichen Annahmen. Vergleichen Sie dies mit einem LKW, der eine Ladung Ziegelsteine abkippt. Wenn Sie diesen Vorgang 100 Mal wiederholen, wird jeder der abgeladenen Steinhaufen anders aussehen. Wenn Sie diesen Vorgang nun aber etwa 100 Milliarden Mal wiederholen würden, dann – so Darwin – würden sich beim Abladen die Ziegelsteine irgendwann einmal zufällig von selbst so anordnen, dass sie eine Mauer bzw. ein Haus bilden. Das wäre dann sein Evolutionssprung.

Es ist mathematisch belegbar, dass diese dafür benötigte zufällige Wahrscheinlichkeit viel zu gering wäre, als dass sie jemals, auch bei nahezu unendlicher Wiederholung, eintreffen würde. Doch genau diese Zufälle propagierte Darwin und zwar einen Zufall nach dem anderen. Was ein Zufall.

Auch Evolutionisten müssen “glauben”

Siegfried Scherer ist Biologe und ein experimentell arbeitender Naturwissenschaftler. Er führte in seinem Vortrag “Was Darwin nicht wissen konnte – der Streit um die Entstehung des Lebens” eine sehr spannende Argumentation auf Basis von Fakten. Besonders eindrucksvoll ist seine Darstellung eines Bakterien-Geißelmotors, welcher ganz offensichtlich unmöglich per Zufall entstanden sein kann.

Der “Urknall-Käfer”

Wer den erstaunlichen Selbstschutz-Mechanismus eines Bombardierkäfers näher betrachtet, benötigt sehr viel Phantasie, um dessen Entwicklung per “Evolution” erklären zu können. Allein ein tiefer “Glaube” an die Evolutionstheorie kann hier noch helfen.

Dem Geheimnis des Lebens nahe

Die Vermutung wächst, dass alles Leben das Meisterwerk eines Verstandes ist: Intelligent Design. Ein Film von Fritz Poppenberg:

Die 7 Wunder des Vulkans St. Helens

Ein Berg veränderte sich innerhalb von nur neun Stunden bis zur Unkenntlichkeit, Schluchten entstehen in fünf Monaten, Ödland in nur fünf Tagen. Viele übereinandergelagerte Schichten bildeten sich in nur drei Stunden anstatt angeblichen Millionen von Jahren. Ist unser gesamtes “Wissen” über die Archäologie und Paläontologie möglicherweise falsch?

Die Ausarbeitung über den Vulkanausbruch von St. Helens am 18. Mai 1980 stimmen höchst nachdenklich.

Kreation – Evolution

Woher kommt die Welt? Prof. Dr. Walter Veith nimmt den Zuschauer mit auf eine Reise durch Raum und Zeit, die in den unermesslichen Weiten des Universums beginnt. Was verrät uns die Struktur des Alls über seine Entstehung und sein Alter? Welche Erklärungen liefert die Naturwissenschaft? Die Reihe “Kreation – Evolution” besteht aus sieben Teilen und wurde im Februar 2004 in Nürnberg aufgezeichnet.

Darwins Dilemma

Die Kambrische Explosion war eines der spektakulärsten Ereignisse in der Geschichte des Lebens. Innerhalb eines kurzen geologischen Zeitraums erschien eine Fülle neuer Tiere – und tierischer Baupläne – voll ausgebildet und ohne eine Spur evolutionärer Vorfahren. Evolutionisten stehen vor einem unlösbaren Rätsel. Eine Drei Linden Filmproduktion aus 2009.

Expelled – Intelligenz streng verboten!

Die herrschende Wissenschaft hat Intelligenz in Forschung und Lehre mit einem strengen Verbot belegt – Zuwiderhandlungen werden verfolgt. In ihrer Überheblichkeit vergaß sie jedoch, dass es in jeder Generation Rebellen gibt, die sich von Verboten nicht besonders beeindrucken lassen. Ben Stein deckt auf, wie erstklassige Wissenschaftler und Hochschullehrer reihenweise lächerlich gemacht und gefeuert werden – weil sie in der Natur vorhandene Spuren von Design entdeckt haben. Der Film aus den USA von 2008 wurde von Drei Linden Film 2010 als deutsche Fassung veröffentlicht.

Hat die Bibel doch Recht?

Ein Film von Fritz Poppenberg mit dem Untertitel “Der Evolutionstheorie fehlen die Beweise”.

Schöpfung, Evolution und Dinosaurier

Kent Hovind, früherer Lehrer und heutiger Evangelist, hält sehr interessante und auch durchaus humorvoll gewürzte Vorträge.

Kontra Evolution

Dr. Hans-Joachim Zillmer kombinierte seine über Jahre hinweg gemachten Original-Video-Aufnahmen mit interessanten Funden aus seinen Büchern sowie neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen zu einer Kette von Beweisen und Argumentationen, die in seinem spannenden Dokumentarfilm “Kontra Evolution” zeigen, dass alles ganz anders war. Nicht Millionen von Jahre andauernde geologische Zeiträume, sondern in Wirklichkeit durch Naturkatastrophen verkürzte, quasi im Zeitraffer ablaufende Szenarien im Sinne des “Katastrophismus”.

Weitere Informationen zur Evolutions-Lüge

von |Januar 3rd, 2017|Kommentare deaktiviert für Die Evolutions-Lüge

An die leitende Körperschaft

Wahrheiten jetzt! ist dankbar dafür, dass die Wachtturm-Gesellschaft der Website so viel Aufmerksamkeit gibt. Die Themen auf dieser Website müssen die Wachtturm-Gesellschaft so sehr stören, dass sie alles daran setzen den Betreiber in Gerichtsprozesse zu ziehen um ihm hohe Geldstrafen (bis zu 250.000€) oder ersatzweise 6 Monate Haft anzudrohen. Liebe leitende Körperschaft, D. H. Splane, A. Morris III., D. M. Sanderson, G. W. Jackson, M. S. Lett. S. F. Herd, G. Lösch und G. H. Pierce:

Die Wahrheit steht von alleine aufrecht, nur die Lüge braucht Gesetzesschutz!

Erwartet Gott und Jesus das von euch? Hätte Jesus so gehandelt? Ihr sagt von euch selbst das ihr vom "Geist geleitet" seid. Ihr sagt selbst das ihr geistgesalbte Christen seid. Ihr sagt selbst das die Bibel über allem steht. Warum macht ihr euch dann selbst, durch Gerichtsprozesse lächerlich? Warum versucht ihr erneut zu richten? Warum wollt ihr nicht in die Fußstapfen Jesu treten, der so mild gesinnt war?

"Nun hatte Simon Petrus ein Schwert und zog es und schlug nach dem Knecht des Hohenpriesters und hieb ihm sein rechtes Ohr ab. Und der Knecht hieß Malchus. Da sprach Jesus zu Petrus: Steck das Schwert in die Scheide! Soll ich den Kelch nicht trinken, den mir der Vater gegeben hat?" (Johannes 18:10, 11)

Da ihr euch offensichtlich auf dem Weg der Finsternis befindet, wünscht euch Wahrheiten jetzt! sehr baldig, Jesus anzuerkennen und ihm nachzufolgen, um dem Willen des Vaters zu tun!